* inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
BioThane® ist ein Strukturgewebe mit Kunststoffummantelung. Kein Schimmel, kein Gestank und pflegeleicht. In Knallorange oder neongelb sowie mehr als 20 weiteren Farben, ideal für jeglichen Einsatz bei Pferd und Hund.
Leinen, Halsungen, Geschirre, Halfter, Zügek und Longen werden daraus hergestellt. Ist Leder damit von gestern?
Schöne bunte Farbenwelt. Die Zeiten von lodengrün und lederbraun sind vorbei. Immer mehr Signalfarben sind auf der Jagd, beim Reiten oder Hundespaziergang zu sehen. Hunde und Pferde tragen „Signalkleidung“. Das dient der Sicherheit, und das ist auch gut so.
BioThane® kommt ursprünglich aus den USA. Dort wurde es als Lederersatz entwickelt. Für den Reitsport war es gedacht. Langlebigkeit, Stabilität und „Tragekomfort“ waren die gesteckten Ziele. Dabei ist ein völlig neues Material entstanden. Dieses eignet sich nicht nur für Pferd und Reiter im rauen Einsatz. Gerade auf der Jagd, aber auch beim Mantrailing und allen anderen Arbeiten mit Hunden sind die Ansprüche an das Material von Schweißriemen, Leinen und Halsungen ebenso hoch.
BioThane® besteht immer aus zwei Komponenten: das Strukturgewebe aus Polyester im Innern, ummantelt von Polyurethan als Schutzschicht. Über 2000 verschiedene Ausführungen der Rollenware sind auf dem Markt. Auch Reflexstreifen können eingearbeitet werden. Ob mit oder ohne Noppen auf der Oberfläche ist eine Frage des Einsatzgebiets.
BioThane® ist sehr angenehm in der Hand, keine scharfen Kanten oder raue Strukturen, die verletzen könnten.
Gerade bei Hundeleinen, Halsbändern, Longen, Halftern oder Schweißriemen ist weich und griffig die optimale Kombination.
Schweißriemen aus BioThane®?
Was erwarten wir von einem Schweißriemen oder einer Schleppleine? Das Material muss stabil sein. Rund 450 Kilogramm Zug hält ein 19 Millimeter breiter und 2,5 Millimeter dicker BioThane®-Riemen aus.
Es gibt keine Schwachstellen wie beim Naturprodukt Leder. Er muss gut durch Dornen und Dickungen laufen. Dank der Kunststoffoberfläche bleibt der Riemen daran nicht hängen. Rolladengurt oder gewebte Seile ziehen Fäden. Das ist bei dem neuen Material ausgeschlossen.
Verknoten und Verwickeln ist unerwünscht. Durch die eingeschränkte Flexibilität des bunten Schweißriemens ist ein fester Knoten nicht möglich. Er muss angenehm in der Hand liegen. BioThane® ist griffig. Eine Hundeleine bzw. Leine für Pferde sollte nicht schimmeln oder stinken. Oftmals lagert sie nach dem Einsatz im Auto, das früher oder später streng dsanach riecht.
Feucht abgewischt ist BioThane® wieder sauber. Das Gewicht der Schleppleine spielt bei einem großen Jagdhund kaum eine Rolle. Wird aber mit dem Teckel gearbeitet, so ist dies ein entscheidender Faktor. Gerade bei nasser Vegetation und schlammigen Untergrund wird der Lederriemen zur „Dackelbremse“. Um hier klare Zahlen zu finden, wurde ein Lederriemen mit 20 Millimeter Breite und 10,3 Metern Länge 24 Stunden in Wasser gelegt. Vorher wog er 680, danach 947 Gramm. Eine Zunahme von knapp 40 %. Nicht unerheblich für den kleinen Hund. Auch das Leben des Hundeführers wird erleichtert. Die Signalfarbe ist hilfreich. Geht es in tiefster Gangart durch den Schwarzdorn, ist der Überblick über den Verlauf des Riemens besonders praktisch. So kann man überflüssige Meter sparen.
9 mm | 160 kg |
12 mm | 215 kg |
16 mm | 285 kg |
19 mm | 340 kg |
25 mm | 450 kg |
6.4 mm | 230 kg |
8 mm | 285 kg |
9 mm | Breite | 30 Gramm/Meter |
12 mm | Breite | 40 Gramm/Meter |
16 mm | Breite | 50 Gramm/Meter |
19 mm | Breite | 60 Gramm/Meter |
6.4 mm | Durchmesser | 34 Gramm/Meter |
8 mm | Durchmesser | 48 Gramm/Meter |