Infos zum Material Biothane
Infos zum Material Biothane
Pflege und Haltbarkeit
Pflege und Haltbarkeit
Der beste Start für Ihren Welpen
Martin Rütter ist der bekannteste Hundetrainer Deutschlands. In seinem Buch Welpentraining mit Martin Rütter hilft er Ihnen bei der Auswahl der passenden Rasse und des Züchters und begleitet Sie durch die ersten Wochen mit Ihrem Hund. Er zeigt Ihnen, wie Sie den Welpen an seine neue Umwelt gewöhnen, wie er spielerisch erste Signale lernen kann und welche Regeln für ein entspanntes Miteinander wichtig sind. Grundlage des Trainings ist dabei die Methode D.O.G.S. (Dog Orientated Guiding System), die sowohl das natürliche Hundeverhalten als auch die Individualität eines jeden Mensch-Hund-Teams berücksichtigt.
Prägung fürs Leben
Damit ein Hund die Anforderungen unserer heutigen Gesellschaft erfüllen kann, ist es wichtig, ihn von Anfang an auf alles vorzubereiten, was ihn später einmal im Leben erwartet. Dies beginnt beim Züchter mit der Auswahl der Mutterhündin und des Deckrüden sowie der Aufzucht der Welpen in den ersten acht bis zwölf Lebenswochen. Gerade in der Anfangsphase ist es wichtig, dass Welpen viele Reize kennenlernen und mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt kommen. Nur so können sie später problemlos bei ihren neuen Familien aufwachsen. Die Auswahl eines guten Züchters muss also mit genauso viel Sorgfalt betrieben werden, wie z. B. die Auswahl der infrage kommenden Rasse. Ist es dann endlich soweit und der Welpe zieht bei Ihnen ein, ist die Aufregung auf beiden Seiten groß. Der Welpe lernt eine vollkommen neue Welt kennen, und auch für Sie stehen viele Veränderungen an. Welche Aspekte Sie bei der Eingewöhnung des Welpen in den ersten Tagen und Wochen beachten müssen, erfahren Sie in diesem Buch.
Richtiges Training von Anfang an
Haben Sie Ihren Welpen vom Züchter abgeholt, dann müssen Sie die Prägung und Sozialisation des Welpen weiter fortführen. Ihr Welpe soll Ihren Alltag mit allem, was dazu gehört, kennenlernen. Angefangen vom Straßenverkehr über den Kontakt zu fremden Menschen und Hunden bis hin zu den verschiedensten Gegenständen des Alltags. Wie Sie Ihren kleinen Begleiter an Reize heranführen, ohne ihn dabei zu überfordern, zeigt Ihnen Martin Rütter.
Auch die Grunderziehung beginnt vom ersten Tag an. Ihr Welpe muss lernen, was bei Ihnen erlaubt ist und was nicht. Wenn Sie jetzt konsequent sind, haben Sie in wenigen Wochen einen angenehmen Begleiter, der Ihre Regeln kennt und sich an Ihnen orientiert. In der heutigen Zeit ist es unabdingbar, dass Ihr Welpe wichtige Signale wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ oder „Hier“ erlernt. Nur wenn Ihr Welpe diese Signale sicher beherrscht, können Sie ihm ein Maximum an Freiraum ermöglichen. In diesem Buch lernen Sie den Aufbau und die Umsetzung der Signale Schritt für Schritt. Sie erfahren zudem, wie Sie Ihren Welpen beschäftigen können, damit er von Anfang an nicht nur körperlich, sondern auch geistig ausgelastet ist.
Hunde erziehen nach D.O.G.S.
D.O.G.S. ist ein System, das kein System ist. So sagt schon der Name "Dog Orientated Guiding System" (am Hund orientiertes Führungssystem), dass sich das Training an den jeweiligen natürlichen Bedürfnissen des Hundes orientiert.
Der Schwerpunkt von D.O.G.S. liegt darin, einen Hund einschätzen zu können, um dann ein für das jeweilige Mensch-Hund-Team ganz individuell zugeschnittenes Trainingskonzept zu entwerfen. D.O.G.S. ist eine Philosophie, die nicht darauf aus ist, einen Hund gefügig zu machen, sondern sich vielmehr an der natürlichen Veranlagung des Hundes zum Aufbau von Sozialstrukturen orientiert. Jeder Hund braucht Führung, diese bietet ihm Sicherheit und ein zufriedenes Leben. D.O.G.S. ist: Individuell – Das Trainingskonzept wird auf jedes Mensch-Hund-Team abgestimmt. Natürlich – Das natürliche Verhalten und die Persönlichkeit des Hundes bestimmen die Trainingsmethoden. Partnerschaftlich – Mensch und Hund lernen einander kennen und verstehen. Leise – Hunde verstehen eine leise, ruhige Sprache, auf die man bei D.O.G.S. achtet. Und D.O.G.S. ist gewaltfrei.
Zum Autor
Martin Rütter, geboren 1970 in Duisburg, studierte Tierpsychologie an einer Privatakademie für Tierheilkunde in der Schweiz. Hunde waren seit jeher fester Bestandteil in seinem Leben, er absolvierte Praktika in Wolfsaufzuchtstationen und setzte sich 1992 bei einem Aufenthalt in Australien eingehend mit dem Leben und Verhalten von Dingos auseinander. Seine Tätigkeit beinhaltete anschließend die Ausbildung von Blindenführ- und Rollstuhlbegleithunden. Der Hundetrainer Martin Rütter gründete 1995 sein erstens Zentrum für Menschen mit Hund, in dem er nach seiner Methode D.O.G.S. (Dog Orientated Guiding System) arbeitet. Inzwischen existiert ein deutschlandweites Wissensnetzwerk mit über 80 Standorten und über 150 Coaches, die nach der D.O.G.S.-Philosophie Hunde und Halter schulen. Seit 2008 ist Rütter bei VOX in der Sendung „Der Hundeprofi“ unterwegs, um knifflige Fälle in der Beziehung zwischen Mensch und Hund zu lösen. Im März 2010 startete, ebenfalls auf VOX, das daran angelehnte Format „Der VIP Hundeprofi“, wo Martin Rütter Prominenten wie Moderatorin Nina Ruge, Schauspieler Martin Semmelrogge oder Sänger Jürgen Drews bei der Erziehung ihrer Vierbeiner auf die Sprünge hilft. Mit seinen erfolgreichen Live-Tourneen begeistert er Millionen Hundehalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seine Bücher und DVDs bei Kosmos sind Bestseller.