Wer früher mit seinem Hund Gassi ging, benötigte dafür nur ein Hundehalsband und eine Hundeleine. Für einen Hund sind Halsbänder allerdings nicht nur unbequem, sondern stören auch, wenn es ohne Leine durch Büsche und Sträucher geht. Wir bieten Ihnen mit der sogenannten Retrieverleine die bessere Alternative. Mit dieser Leine lässt sich jeder Hund optimal führen ohne ihn dabei in seiner Freiheit einzuschränken.
Was ist eine Retrieverleine?
Wie der Name bereits erahnen lässt, wurde die Retrieverleine, die auch Moxonleine genannt wird, speziell für Retriever entwickelt. Diese Rasse, die heute vor allem als Familienhund gehalten wird, wurde ursprünglich für die Jagd von Nieder-und Federwild eingesetzt. Auch heute noch ist der Retriever ein beliebter Jagdhund. Beim Jagen und Apportieren geht es dann meist durchs dichte Unterholz und Gestrüpp. Ein herkömmliches Hundehalsband ist da eher hinderlich, da der Hund sich im Gebüsch verheddern kann. Verletzungen sind dann nicht ausgeschlossen. Ein weiterer Vorteil der Moxonleine ist das bequeme und schnelle Handling. Da diese spezielle Hundeleine aus einem Stück besteht, ist ein separates Hundehalsband nicht erforderlich. Daher kann die Leine mit wenigen Handgriffen schnell und bequem angelegt beziehungsweise abgelegt werden.
Wie wird eine Moxonleinbe An- und abgelegt?
Die Moxonleine wird aus einem Stück gefertigt, wobei die größere Schlaufe dem Hund um den Hals gelegt wird. Eine integrierte Zugbegrenzung sorgt dafür, dass sich die Leine nicht zu extrem zu zieht. So wird verhindert, dass der Vierbeiner beim Ziehen an der Hundeleine gewürgt wird. Ebenso einfach ist das Ablegen der Leine. Einfach über den Kopf streifen und schon kann ihr Hund frei laufen.
TIPP: Läuft der Vierbeiner locker und leicht neben Ihnen, ist der Sitz der Leine korrekt.
Wie ist eine Retrieverleine aufgebaut?
Die Moxonleine besteht in der Regel aus folgenden Teilen:
1. Zugbegrenzung
2. Gleitring, durch den die Leine geführt wird um die Halsung zu bilden. Wir haben Gleitringe aus Stahl Messing und Edelstahl
3. Stopper ( verhindert, dass sich die Leine löst)
4. Halsung (Schlaufe, die um den Hals gelegt wird)
5. Handschlaufe (kann bei uns optional erworben werden)
HINWEIS: Wir führen auch Retrieverleinen ohne Zugbegrenzung. Diese Leinen sind besonders dünn und werden vor allem für Hundeausstellungen verwendet. Für den alltäglichen Gebrauch ist dieses Leinen-Modell jedoch nicht geeignet.
Vor und Nachteile einer Retrieverleine:
Eine Moxonleine bietet gegenüber einer herkömmlichen Hundeleine viele Vorteile:
+ Lein und Halsband sind aus einem Stück gefertigt
+ Stufenlos verstellbare Halsung
+ es gibt kein separates Halsband
+ Zugstopp verhindert, dass Hund gewürgt wird
+ robuste und langlebige Führleine
+ für Agilitiy geeignet
Wird die Moxonleine nicht richtig angewendet, kann es bei der Führung des Hundes zu Schwierigkeiten kommen. Mit etwas Übung kann aber jeder schnell den Umgang mit dieser ganz besonderen Leine lernen und den Hund korrekt führen.
Sind alle Retrieverleinen gleich?
Wir vom Onlineshop Bio-Leine.de bieten das Modell "Retrieverleine Beta Biothane "in verschiedenen Ausführungen an. So können sie die Leine in einer Länge von einem Meter bis zu drei Meter und die Breite in neun bis 25 Millimeter bestellen. Die Retriever Leine rechteckig in den Breiten neun bis 25 Millimeter Durchmesser, ist in 25 verschiedenen Farben erhältlich, die runde Leine mit sechs oder acht Millimeter Durchmesser in 20 Farben.
Informationen zum Produkt : Retriever aus Beta Biothane®
Wie alle unsere Leinen werden auch die Retriever in Handarbeit hergestellt.
Bislang verkaufte Stückzahl: > 1550 Stück
Die Retriever aus Beta Biothane® gibt es in de Breiten 9mm (3/8 Zoll) - 12mm (1/2 Zoll),- 16mm (5/8 Zoll),- 19mm (3/4 Zoll), die Dicke des Materials beträgt 2,5 mm
Der Länge der Leine werden 70 cm für die Halsung zugeschlagen. Wenn sie also eine Leine mit 1,50 Länge auswählen, beträgt die Gesamtlänge des Material 2,20m
Beta Biothane® hat die Struktur und fühlt sich an wie Kunstleder.
Leinenspezifikationen
- 9 mm Breite: Gewicht ca 30g/Meter - Reißfestigkeit: ca 160 Kg - geeignet für Hunde bis 15 Kg
- 12 mm Breite: Gewicht ca 40g/Meter - Reißfestigkeit: ca 215 Kg - geeignet für Hunde bis 25 Kg
16 mm Breite: Gewicht ca 50g/Meter - Reißfestigkeit: ca 160 Kg - geeignet für Hunde bis 35 Kg
19 mm Breite: Gewicht ca 60g/Meter - Reißfestigkeit: ca 215 Kg - geeignet für Hunde > 35 Kg
Bei Hunden über 15 Kg wählen sie bitte eine unseren tollen Schleppleinen aus Beta Biothane®
Weitere Auswahlmöglichkeiten:
25 Farben
Ringe aus Zink/Druckguss, Messing und Edelstahl
Bei der Handschlaufe können sie eine Handschlaufe aus Leinenmaterial - hierbei wird das Beta Material umgeschlagen und ergibt so die Handschlaufe oder sie lassen die Handschlaufe weg und sparen 2,- EUR.
Informationen zur Pflege und Haltbarkeit
Sind die Leinen einmal dreckig, können sie einfach mit Wasser und Lappen gesäubert werden.
Biothane® ist wie jedes andere Leinenmaterial nicht bissfest, weiterhin kann Biothane® auch durch scharfkantige Gegenstände und durch Einklemmen beschädigt werden.
Wir übernehmen nur die Gewährleistung für Leinen, die tatsächlich gerissen sind. (dies kommt bei der richtigen Wahl von Breite oder Durchmesser fast nie vor!!)
Das Material Biothane
Neues Hunde (Pferde)zubehör – weich, steif und belastbar
BioThane® ist ein Strukturgewebe mit Kunststoffummantelung. Kein Schimmel, kein Gestank und pflegeleicht. In Knallorange oder neongelb sowie mehr als 20 weiteren Farben, ideal für jeglichen Einsatz bei Pferd und Hund.
Leinen, Halsungen, Geschirre, Halfter, Zügek und Longen werden daraus hergestellt. Ist Leder damit von gestern?
Schöne bunte Farbenwelt. Die Zeiten von lodengrün und lederbraun sind vorbei. Immer mehr Signalfarben sind auf der Jagd, beim Reiten oder Hundespaziergang zu sehen. Hunde und Pferde tragen „Signalkleidung“. Das dient der Sicherheit, und das ist auch gut so.
BioThane® kommt ursprünglich aus den USA. Dort wurde es als Lederersatz entwickelt. Für den Reitsport war es gedacht. Langlebigkeit, Stabilität und „Tragekomfort“ waren die gesteckten Ziele. Dabei ist ein völlig neues Material entstanden. Dieses eignet sich nicht nur für Pferd und Reiter im rauen Einsatz. Gerade auf der Jagd, aber auch beim Mantrailing und allen anderen Arbeiten mit Hunden sind die Ansprüche an das Material von Schweißriemen, Leinen und Halsungen ebenso hoch.
BioThane® besteht immer aus zwei Komponenten: das Strukturgewebe aus Polyester im Innern, ummantelt von Polyurethan als Schutzschicht. Über 2000 verschiedene Ausführungen der Rollenware sind auf dem Markt. Auch Reflexstreifen können eingearbeitet werden. Ob mit oder ohne Noppen auf der Oberfläche ist eine Frage des Einsatzgebiets.
BioThane® ist sehr angenehm in der Hand, keine scharfen Kanten oder raue Strukturen, die verletzen könnten.
Gerade bei Hundeleinen, Halsbändern, Longen, Halftern oder Schweißriemen ist weich und griffig die optimale Kombination.
Schweißriemen aus BioThane®?
Was erwarten wir von einem Schweißriemen oder einer Schleppleine? Das Material muss stabil sein. Rund 450 Kilogramm Zug hält ein 19 Millimeter breiter und 2,5 Millimeter dicker BioThane®-Riemen aus.
Es gibt keine Schwachstellen wie beim Naturprodukt Leder. Er muss gut durch Dornen und Dickungen laufen. Dank der Kunststoffoberfläche bleibt der Riemen daran nicht hängen. Rolladengurt oder gewebte Seile ziehen Fäden. Das ist bei dem neuen Material ausgeschlossen.
Verknoten und Verwickeln ist unerwünscht. Durch die eingeschränkte Flexibilität des bunten Schweißriemens ist ein fester Knoten nicht möglich. Er muss angenehm in der Hand liegen. BioThane® ist griffig. Eine Hundeleine bzw. Leine für Pferde sollte nicht schimmeln oder stinken. Oftmals lagert sie nach dem Einsatz im Auto, das früher oder später streng dsanach riecht.
Feucht abgewischt ist BioThane® wieder sauber. Das Gewicht der Schleppleine spielt bei einem großen Jagdhund kaum eine Rolle. Wird aber mit dem Teckel gearbeitet, so ist dies ein entscheidender Faktor. Gerade bei nasser Vegetation und schlammigen Untergrund wird der Lederriemen zur „Dackelbremse“. Um hier klare Zahlen zu finden, wurde ein Lederriemen mit 20 Millimeter Breite und 10,3 Metern Länge 24 Stunden in Wasser gelegt. Vorher wog er 680, danach 947 Gramm. Eine Zunahme von knapp 40 %. Nicht unerheblich für den kleinen Hund. Auch das Leben des Hundeführers wird erleichtert. Die Signalfarbe ist hilfreich. Geht es in tiefster Gangart durch den Schwarzdorn, ist der Überblick über den Verlauf des Riemens besonders praktisch. So kann man überflüssige Meter sparen.
Die Verarbeitung ist wichtig.
BioThane® hat große Vorteile. Das Material ist sehr belastbar. Die gestanzten Löcher reißen kaum aus. Vernieten, Schweißen und Nähen sind mögliche Verbindungen. Kombinationen daraus erhöhen die Stabilität. Karabiner oder Schnallen sind die Schwachstellen. Darauf sollte man beim Kauf achten. Der stabilste Schweißriemen nutzt nichts mit einer schlecht befestigten oder minderwertigen Verbindung.
Fazit: Die Vorteile von
BioThane® im Hunde- oder Pferdebereich sind überzeugend. Es ist ein Material für den Praktiker. Fast alle Hundeartikel sind schon aus
BioThane® erhältlich. Wer keine Angst vor bunten Farben und Kunststoffen hat, greift zu den Signalfarben, ansonsten sind natürlich auch schwarz, dunkel- und hellbraun erhältlich. Die Preise für die fertigen Artikel im Fachhandel sind gegenüber der Einführung schon deutlich gefallen. Trotzdem sind Leinen aus
BioThane® keine Billigprodukte. Wer die Ausrüstung aber häufig nutzt und im rauen Einsatz braucht, wird die Vorteile zu schätzen wissen.
BioThane® gibt es in verschiedenen Breiten: 9 mm , 12 mm , 16 mm, 19 mm, 25 mm, 32 mm, 38 mm und 50 mm , bei der runden Variante gibt es 6.4 und 8 mm Durchmesser
Belastbarkeit von BioThane®:
Laut Hersteller kann man bei der Standard-Stärke von ca. 2,5 mm davon ausgehen, dass das innere Gewebe ein eine Reissfestigkeit von 1.000 pounds pro inch (Zoll) hat. Daraus ergibt sich bei Beta BioThane® mit 2,5 mm Dicke (ST) folgende Reißfestigkeit:
9 mm | 160 kg |
12 mm | 215 kg |
16 mm | 285 kg |
19 mm | 340 kg |
25 mm | 450 kg |
6.4 mm | 230 kg |
8 mm | 285 kg |
Liste Breite und Gewicht:
9 mm | Breite | 30 Gramm/Meter |
12 mm | Breite | 40 Gramm/Meter |
16 mm | Breite | 50 Gramm/Meter |
19 mm | Breite | 60 Gramm/Meter |
6.4 mm | Durchmesser | 34 Gramm/Meter |
8 mm | Durchmesser | 48 Gramm/Meter |
Somit wiegt eine 10 Meter Schleppleine mit 16 mm Breite inklusive Karabiner und Handschlaufe ca. 600 Gramm, egal ob die Sonne scheint oder ob es regnet.
Zehn Vorteile von BioThane®
1. einfach zu reinigen
2. kein Verblassen der Farben
3. abnutzungsbeständig
4. UV- Licht resistent
5. hohe Reißfestigkeit
6. keine Wasseraufnahme
7. auch bei Kälte flexibel
8. verursacht keine Scheuerstellen am Hund
9. schimmelt und stinkt nicht
10. Es haften keine Bakterien daran